Unser Leistungsspektrum
Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt.
Nach einem umfassenden Befund z.B. durch eine individuelle Gang- und Bewegungsanalyse, werden mit Ihnen gemeinsam die Therapieziele festgelegt. Neben der allgemeinen Physiotherapie stehen Ihnen dazu vielfältige qualifizierte Behandlungsmethoden und ergänzende Kursangebote zur Verfügung.
Sie dient sowohl der Diagnostik, als auch der Therapie. Nach einem individuellen Behandlungsplan wird mit speziellen sanften Handgriff- und Mobilisationstechniken die Bewegungsstörung schmerzfrei beseitigt.
Mit speziellen Bewegungen der flachen Hand wird das Lymphsystem angeregt, die Lymphflüssigkeit abfließen zu lassen und somit zur Abschwellung des Gewebes beizutragen.
Nach dem Bobath-Konzept können Kinder und Erwachsene, die eine Erkrankung des Gehirns oder Rückenmarks wie z.B. zerebrale Bewegungsstörungen, sensomotorische Störungen und neuromuskuläre Erkrankungen (u.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, intrazerebrale Blutung, Schädel-Hirn-Trauma, Erkrankungen des Rückenmarks, Enzephalitis, Hirntumore, Morbus Parkinson und peripheren Nervenschädigungen) haben, effektiv behandelt und gefördert werden. Ziel der Therapie ist das Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit, Eigenaktivität und Handlungsfähigkeit des Patienten im Alltag.
Vor allem Schwangerschaft und Geburt schwächen die Muskeln und das Bindegewebe, der reaktionsgeschwächte Beckenboden senkt sich und mit ihm die Organe wie Blase, Harnröhre und Darm. Durch die Organsenkung können Verschlussmechanismen gestört werden.
Bei Ihnen wird der aktuelle Funktionszustand getestet, eine kurz-, mittel- und langfristige Trainingsplanung für das muskuläre Aufbautraining erstellt sowie im Rahmen der Trainingsplanung problemspezifische Krafttrainingsübungen für die vorliegenden orthopädischen Beschwerdebilder ausgewählt.
Dieser zähe Schleim kann trotz Husten nicht von den Patienten aus den Bronchien entfernt werden.
Mit speziellen physiotherapeutischen Atemtechniken und Behandlungen lernen die Patienten, eine Verbesserung ihrer Atemtechnik und Atemtiefe. Die Förderung des Sekretes und die Erleichterung des Abhustens werden unterstützt.
Bei (Klein)Kindern werden die Eltern in die Therapie mit einbezogen und angeleitet.
Sie können ergänzt werden durch
Schlingentischtherapie
Massage
Akupunktmassage nach Penzel
Elektrotherapie/ Ultraschall
Naturmoor/Fango, Heiße Rolle, Heißluft
Kältetherapie
Akupressur
Kinesiotaping
Unser Kursangebot
Pilates Training
Nordic Walking
Beckenbodengymnastik
Diese Kurse werden im Rahmen der Prävention in der Regel von allen gesetzlichen Krankenkassen zu 80% erstattet.
Für nähere Informationen zu unseren Kursen, aktuelle Termine für die nächsten Kurse und die Anmeldeformulare klicken Sie bitte hier.